Camping mit Kindern - Tipps und Ideen
Aktivitäten auf der Fahrt
Für die Kleinen ist oft schon die Fahrt in den Urlaub eine große Herausforderung. Die Zeit will einfach nicht vergehen. Viele Klassiker können den Kids die Fahrt etwas erleichtern und die Kleinen ablenken.
“Ich sehe was, was du nicht siehst”
Dieses Spiel ist wohl schon immer sehr beliebt gewesen und hilft, die Kleinen etwas abzulenken. Man sucht sich hierbei einen bestimmten Gegenstand raus, der sollte aber am besten im Fahrzeug sein.
Dann sagt man “Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist ...GRÜN”. Der oder die Gegenspieler müssen dann solang raten, welcher Gegenstand gemeint ist, bis einer drauf kommt. Derjenige, der den Gegenstand als erstes erraten hat, ist als Nächstes dran.
Autoschilder raten
Auch ein Klassiker, der am besten auf der Autobahn funktioniert. Bei diesem Spiel errät man einfach, aus welchen Städten die Autos kommen, also zum Beispiel B für Berlin oder FR für Freiburg.
Ich packe meinen Koffer
Nicht nur für lange Autofahrten ist dieses Spiel super und auch “große Kinder” können ihren Spaß haben. Ein Mitspieler beginnt und sagt “Ich packe meinen Koffer und nehme mit:”, dann überlegt er sich einen Gegenstand, zum Beispiel Sonnencreme. Der nächste Mitspieler in der Reihe macht dann weiter und sagt “Ich packe meinen Koffer und nehme mit Sonnencreme und Schwimmflügel” und so geht das Spiel immer weiter, bis ein Mitspieler sich nicht an alle Gegenstände erinnern kann und verliert.
Reime
Mit Reimen kann man sich sehr vielseitig die Autofahrt vertreiben. So können die Kinder zum Beispiel immer wieder verschiedene Wörter aufeinander reimen und wenn ihnen kein Wort mehr einfällt, beginnt die nächste Reim-Kette.
Es könnte zum Beispiel so gehen: “Haus, Maus, Laus, …”
Wortketten
Ein mögliches Spiel mit Worten könnte sein, dass man lange Wortketten bildet oder im Idealfall sogar Sätze. Man nimmt zum Beispiel immer den letzten Buchstaben von dem vorherigen Wort und macht so weiter. Das könnte dann zum Beispiel so aussehen: “Der Ruben niest täglich.”
Eine andere Idee ist, man sucht sich eine Kategorie aus, wie zum Beispiel Sportarten und die Mitspieler müssen so schnell es geht, alle Sportarten aufzählen, die ihnen einfallen. Wem als Erstes nichts mehr einfällt, hat verloren.
Filme und Spiele
Auch wenn ihr versucht, die Kinder so wenig es geht mit Ipads oder Handys zu bespaßen, sind diese eine gute Möglichkeit, die Kleinen auf einer langen Autofahrt abzulenken. Ihr könntet die Kinder ausnahmsweise ein paar Spiele spielen lassen oder ihr besorgt euch Halterungen, damit ihr die Ipads an den Kopfstützen anbringen könnt, so können die Kleinen einen Film auf der Fahrt schauen und sind eine Weile beschäftigt.
Hörspiele und Bücher
Wer die Kinder trotzdem nicht mit einem Ipad bespaßen möchte, kann sich auch ein paar Hörspiele runterladen und die Kleinen so etwas ablenken. Auch Bücher helfen sehr, die Zeit zu vertreiben.
Worauf man beim Campingplatz achten sollte
Wenn ihr einen Campingplatz aussucht, sollte auf jeden Fall ein Spielplatz vorhanden sein, sodass die Kinder sich auspowern können.
Für Kinder ist es zudem immer ein großes Abenteuer, im Wasser zu spielen, überlegt euch also, ob ihr vielleicht einen Campingplatz an einem See oder am Meer wollt.
Viele Campingplätze bieten in der Hauptsaison ein breites Angebot an Kinderanimation. Hier werden verschiedene Aktivitäten wie zum Beispiel Basteln oder ein Sportturnier mit den Kindern geplant.
So könnt ihr euch eine Auszeit gönnen und wisst, dass die Kleinen versorgt sind. Für die optimale Entspannung könnt ihr eine Reisehängematte einpacken, in der ihr zur Ruhe kommen könnt und zum Beispiel gemütlich ein Buch lesen könnt.
Aktivitäten für den Campingplatz
Unabhängig von Spiel- und Sportplätzen gibt es noch jede Menge Ideen, wie ihr eure Kids unterhalten könnt und gemeinsam eine tolle Zeit verbringen könnt.
Spiele spielen
Ihr könnt verschiedene Spiele wie UNO oder Mensch ärgere dich nicht einpacken und gemeinsame Spieleabende veranstalten. Auch Stadt, Land, Fluss ist sehr beliebt, ihr könntet euch zum Beispiel eigene witzige Kategorien wie Süßigkeiten, Grund fürs Zuspätkommen, Superhelden und viele mehr einfallen lassen, um das Spiel etwas lustiger zu gestalten.
Wenn ihr mit kleineren Kids unterwegs seid, könnt ihr einfach ein paar Malhefte und Sandelsachen einpacken. Die Kinder können sich dann selber ein paar Minuten oder Stunden beschäftigen.
Spielerisch lernen
Auch im Urlaub können die Kleinen viel Lernen. Ihr müsst natürlich nicht die Mathehefte und Englisch-Bücher einpacken, sondern könnt das Lernen ganz spielerisch gestalten.
Ihr könntet zum Beispiel gemeinsam den Nachthimmel erkunden oder gemeinsam kochen. Außerdem könntet ihr bei einem Ausflug in die Natur die verschiedenen Tiere und Pflanzen kennenlernen.
Sport machen
Wenn ihr lieber etwas sportlich unterwegs seid, könnt ihr eine gemeinsame Wanderung oder Radtour machen. Das ganze könnt ihr mit einem schönen Picknick oder Vesper verbinden.
Die meisten Campingplätze haben zum Beispiel ein kleines Fußballfeld, eine Tischtennisplatte oder Tischkicker. Packt am besten einen Ball und anderes Sportequipment ein. Volleyball oder Federball könnt ihr auch gut ohne Feld spielen.
Wenn ihr am Meer oder an einem See seid, könnt ihr auch einfach einen Kescher für die Kinder kaufen. So lassen sich die Kleinen eine Weile beschäftigen.
Bei schlechtem Wetter
Auch bei schlechtem Wetter könnt ihr Zeit in der Natur verbringen, denn wie Oma immer sagt “Wir sind ja nicht aus Zucker”. Die Kinder können in den Pfützen spielen und zählen, wie viele Regenwürmer und Schnecken sie auf der Strecke finden.
Wenn euch der Regen dann doch etwas zu viel wird, gibt es sehr viele Indoor-Spielplätze oder Hallenbäder, in denen sich die kleinen auspowern können.
Ganz entspannt und gemütlich könnt ihr auch einfach ein paar Spiele im Wohnwagen oder im Zelt spielen.
Worauf man noch achten sollte
Wenn ihr das erste Mal mit Kindern in den Urlaub fahrt, könntet ihr ein Reiseziel aussuchen, das nicht zu weit von zu Hause entfernt ist. So müssen die Kinder nicht so lang abwarten und die Fahrt gestaltet sich etwas entspannter.
Damit ihr nicht ständig Gejammer von der Rückbank hört, solltet ihr daran denken, genug Kleinigkeiten und Snacks einzupacken.
Achtet darauf, den richtigen Campingplatz auszuwählen, auf dem die Kinder sich austoben können. Wenn ihr auf einen Campingplatz fahrt, auf dem nur Erwachsene sind, kann es den kleinen sehr schnell langweilig werden.
Informiert euch bei der Planung über die verschiedenen Campingplätze. Dafür gibt es viele Apps, die ihr euch ganz einfach runterladen könnt. Ihr findet in den Apps viele verschiedene Campingplätze und relevante Informationen.
Auch bei der Wahl des richtigen Zeltes gibt es einige Dinge zu beachten. Schaut, dass das Zelt groß genug ist und ihr an einem Regentag ausreichend Platz im Zelt habt. Auch das Packmaß und das Gewicht solltet ihr beachten, da ihr mit Kindern voraussichtlich sehr viel Gepäck haben werdet und so mit einem guten Zelt platz sparen könnt.
Zudem kann sich der Aufbau der Zelte oftmals sehr in die Länge ziehen, weshalb ein Pop Up Zelt die optimale Lösung für einen Urlaub mit Kindern ist. Der Aufbau gelingt in nur wenigen Minuten und man kann sich schnell wieder den Kindern zuwenden.