Kostenloser Versand & Rückgabe

Staycation - Tipps und Ideen für den Urlaub Zuhause

Hut und Sonnenbrille auf einem Stuhl

Der Sommer steht vor der Tür und alle sprechen von Staycation, doch was ist das überhaupt und was hat es mit “Urlaub auf Balkonien” zu tun? Wir erklären dir, was genau Staycation bedeutet und wie du deinen Urlaub zu Hause am besten gestalten kannst. 

Was ist Staycation?

Das Wort Staycation stammt von den englischen Worten “Stay” und “Vacation” und bedeutet so viel wie Urlaub zu Hause. 

Staycation wird häufig sehr vielseitig ausgelegt. Für manche ist Staycation ein Urlaub im eigenen Land, für manche in der Region und für manche ganz einfach Zuhause in den eigenen vier Wänden. 

Früher war ein “Urlaub auf Balkonien” dem Geld geschuldet, doch das hat sich verändert. Staycation liegt momentan voll im Trend und verbindet Geld sparen mit dem Luxus eines Urlaubs.

Der Gedanke hinter Staycation ist, dass man sich zu Hause am besten erholen und entspannen kann. Man kann mit gutem Gewissen einfach mal nichts tun und die eigene Heimat ein bisschen mehr erkunden.  

Mann in Urlaubsoutfit Zuhause

Tipps und Tricks für den Urlaub auf Balkonien

Um deine Staycation in vollen Zügen zu genießen, gibt es ein paar Tipps und Tricks, die dir dabei helfen, richtig abzuschalten.

Budget festlegen

Zwar wirst du bei deiner Staycation bestimmt nicht so viel Geld ausgeben wie in einem richtigen Urlaub, du solltest dir jedoch trotzdem Gedanken über dein Budget machen. 

Damit du auch wirklich in Urlaubsstimmung kommst, gönn dir ein paar Dinge wie ein neues Paar Schuhe oder eine neue Tasche, die du dir in deinem Alltag nicht unbedingt kaufen würdest. Lass es dir gut gehen und belohne dich mit einem Eis oder einem frischen Saft.

Auch ein oder mehrere Restaurantbesuche kannst du in dein Budget einplanen, schließlich hättest du ja wahrscheinlich auch in deinem Urlaub nicht jeden Tag selbst gekocht.

Motto überlegen 

Um das richtige Urlaubsgefühl zu bekommen, kannst du dir im Voraus ein Motto überlegen. Hierbei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

Du kannst dich mit neuer Deko auf deine Staycation einstimmen und dich zum Beispiel mit einem neuen Teppich oder neuen Tassen komplett gehen lassen. Außerdem kannst du vor dem Urlaub deinen Balkon oder deinen Garten auf Vordermann bringen, um so viele entspannte Stunden in der Sonne zu genießen.

Zusätzlich kannst du getreu deinem Motto verschiedene neue Gerichte ausprobieren und so zum Beispiel die orientalische Küche entdecken. 

Abschalten

Am besten stellst du deinen Computer außer Sichtweite. Staycation bedeutet nicht Homeoffice oder Zeit für einen Wohnungsputz sondern ganz bewusst Zeit für dich und deine Liebsten. Versuche, deinen Alltag anders zu gestalten und deine gewohnte Routine zu durchbrechen. 

Sei kreativ 

Überlege dir im Voraus, was du in deiner Staycation erleben möchtest. Wenn du Zuhause bleibst, mach dir einen Plan, was du machen könntest, um dir eine Auszeit zu gönnen. 

In deiner Staycation hast du endlich mal Zeit für Dinge, die du schon lange machen wolltest, doch keine Zeit dafür gefunden hast, wie zum Beispiel verschiedene Bastelarbeiten oder eine selbst gebaute Couch für den Garten. 

Das wichtigste ist, dass du bei allem Spaß hast. Wenn du keinen Gefallen daran findest, deine Wohnung umzudekorieren, dann solltest du auch keine Zeit damit verbringen.

Dekorierter Balkon

6 Gründe für Staycation

Es gibt verschiedene Gründe, warum Staycation eine gute Idee ist. Die 6 wichtigsten haben wir dir im Folgenden aufgelistet und erklärt.

1. Pandemie / Epidemie

Besonders in Zeiten wie Corona bietet sich eine Staycation an, um die Infektionszahlen so gering wie möglich zu halten. Zudem sind Reisen in andere Länder oft nicht möglich oder mit einem sehr großen Aufwand und Quarantäne verbunden. 

Um dich und andere zu schützen, mach es dir auf deinem Balkon oder in deinem Garten gemütlich und lass dich nicht von dauernd ändernden Regeln stressen.

2. Umwelt schonen

Staycation bedeutet nicht nur Erholung für dich und dein Gehirn, sondern auch gleichzeitig Erholung für die Umwelt. Weniger Reisen und ein Urlaub in den eigenen vier Wänden schont das Klima! 

3. Massentourismus reduzieren

Viele Orte werden immer mehr von Touristen überrannt. Sei es Venedig, Lissabon oder Paris. Wenn du zu Hause bleibst, trägst du dazu bei, diesen Massentourismus zu reduzieren. 

Massentourismus trägt dazu bei, dass der Verkehr ansteigt und sich Kulturen verändern, sowie das Verhalten der Bewohner. Teilweise führt Massentourismus sogar zu Wasserknappheit.

Überfüllter Strand

4. Gemeinde unterstützen

Wenn du in deinem Urlaub Zuhause bleibst, bestell doch einfach ein Abendessen von einem lokalen Restaurant und unterstütze sie so besonders in Zeiten von Corona. 

Ein Eis von der Eisdiele nebenan oder auch ein Einkauf von deinem lokalen Wochenmarkt unterstützt die regionale Wirtschaft ebenso.

Sicher gibt es auch in deiner Stadt noch einige Plätze und Orte, die du noch nicht erkundet hast. Tourismus kannst du auch in deiner eigenen Stadt betreiben.

5. Portemonnaie schonen 

Wenn du zu Hause bleibst, kannst du viel Geld sparen. Du musst keinen Flug kaufen, kein Hotel buchen und gibt auch generell weniger Geld aus. 

Du kannst das Geld zur Seite legen oder für Dinge nutzen, die du schon lang unbedingt möchtest. 

6. Einfacherer und unkomplizierter Urlaub

Du kannst dir sehr viel Stress sparen, angefangen beim Buchen. Du musst keine Anbieter vergleichen und Unterkünfte suchen. 

Auch beim Packen bleibt dir einiges an Stress erspart. Du musst dir keine Gedanken über dein Koffer machen, und ob du auch wirklich alles eingepackt hast. 

Auch ob du den Flug verpassen könntest, spielt bei Staycation keine Rolle. Du musst  nicht Ewigkeiten am Check-in Schalter anstehen und sparst dir so viel wertvolle Zeit die du anderweitig nutzen kannst.

Zudem kannst du in deinem Urlaub zu Hause ganz entspannt ausschlafen und musst nicht jeden Morgen zum Frühstücksbuffet hetzten, um noch ein Frühstück zu bekommen.

Urlaub zu Hause - Ideen für Staycation

Auch wenn du es vielleicht nicht glauben kannst, doch es gibt unzählig viele Dinge, die du in deiner Staycation machen kannst. Du könntest zum Beispiel in einem lokalen Hotel übernachten und deine Stadt mit den Augen eines Touristen sehen. Zudem lohnt es sich immer, die lokale Küche auszuprobieren und zu unterstützen. 

Wir haben dir verschiedene Ideen zusammengestellt, sowohl für den Sommer im Freien, als auch für den Winter in deiner Wohnung. 

Am See oder Fluss entspannen

Schnapp dir dein Fahrrad und fahr einfach zu einem See oder Fluss in deiner Nähe. Genieß die Sonne und les ein schönes Buch. 

Eine Frau an einem Fluss

Wandern oder Radfahren

Vielleicht gibt es einige Rad- oder Wanderwege in deiner Umgebung, die du noch nicht entdeckt hast. Frische Luft ist sehr gut für unser Wohlbefinden, also nutze deine freie Zeit. Du kannst so sehr schnell und einfach den deinen Kopf frei bekommen und den Alltagsstress hinter dir lassen.

Camping 

Camping geht nicht nur auf dem Campingplatz. Schnapp dir einfach dein Zelt oder deinen Schlafsack und schlag dein Lager in deinem Garten auf, so kommt garantiert Urlaubsstimmung auf. 

Auch für Kinder ist Camping im Garten oder sogar im Wohnzimmer ein besonderes Abenteuer und bringt etwas Abwechslung in euren Urlaub.

Familie im Zelt Zuhause

Kultur erleben 

Auch auf Kultur musst du bei deiner Staycation nicht verzichten. Bestimmt gibt es in deiner Umgebung einige Burgen, Schlösser, Kirchen oder Museen, die du besuchen kannst, um so auch etwas Kultur zu erleben.

Picknick im Park

Du musst in deiner Staycation nicht nur in deiner Wohnung sitzen und Däumchen drehen. Schnapp dir deine Liebsten, macht ein schönes Picknick im Park und lasst die Seele baumeln. 

Eis essen 

Im Sommer gibt es wohl nichts erfrischenderes als ein leckeres Eis. Gönn dir ein leckeres Eis bei einem Spaziergang durch die Innenstadt.

Drachen steigen lassen

Wenn im Herbst das Wetter wieder etwas kälter wird, fällt es oft schwer, das Haus zu verlassen. Zieh dich warm an, schnapp dir einen Drachen und mach das beste aus dem kalten, windigen Wetter.

Basteln 

Ist das Wetter mal wieder nass und kalt, kannst du dir Projekte überlegen, die du schon immer machen wolltest oder die dir einfach helfen, die Zeit schön zu vertreiben. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. 

Egal ob Kränze basteln, Schmuck herstellen oder eine Blumenampel aus Makramee, es gibt unzählig viele Dinge, die du Zuhause machen kannst, um deine Zeit schön zu verbringen.

Es gibt viele Online-Kurse, die dir bei deinen Projekten oder deiner Kreativität auf die Sprünge helfen. 

Heimkino

Es gibt bestimmt eine Menge Filme, die du schon immer schauen wolltest, jedoch nicht die Zeit dafür gefunden hast. Deine Staycation ist der perfekte Zeitpunkt. Mach es dir gemütlich auf der Couch, schnapp dir deine Lieblings-Snacks und schon kann dein Heimkino oder Film-Marathon beginnen.

Familie beim Heimkino

Schlitten fahren und Schneewandern

Bei Schnee gibt es wohl nichts Besseres als Schlittenfahren und einen Schneemann bauen. Ob allein oder zu zweit, genieße auch im Winter die frische Luft.

Auch eine Schneewanderung wird schnell zu einem aufregenden Abenteuer und danach kannst du dich mit einem warmen Getränk vor dem Ofen oder Kamin aufwärmen.

Spa-day

Funktioniere dein Badezimmer ganz einfach als deinen persönlichen kleinen Spa-Bereich um. Nimm ein heißes Bad oder lass es dir mit einer Gesichtsmaske und einer Haarkur gut gehen. Auch gegenseitigen Massagen und etwas Leckeres zu Essen können dir und deinem Partner sehr guttun.

Paar mit Gesichtsmasken

Ausschlafen 

Der perfekte Zeitpunkt, um auszuschlafen ohne ein schlechtes Gewissen ist in deiner Staycation. 

Du solltest jedoch einen Kompromiss zwischen Ausschlafen und den ganzen Tag im Bett liegen finden, um deinen Urlaub nicht komplett zu verschlafen.

Kochkurs

Es gibt viele Kochkurse, die online angeboten werden. Überlege dir im Voraus, welchen Kochkurs du belegen möchtest und welche Gerichte du schon immer einmal lernen wolltest. So hast du deine Zeit nicht nur sinnvoll verbracht, sondern auch eine leckere Belohnung. 

Spieleabend

Eine Pause von den sozialen Medien und Bildschirmen tut jedem Gut. Schnapp dir deine Liebsten und macht ein Spieleabend. Es gibt viele Gesellschaftsspiele, mit denen man sehr schnell die Zeit vergisst. 

Backen oder Grillen

Wenn du Rezepte hast, die du schon immer einmal ausprobieren wolltest, die dir im Alltag jedoch zu aufwendig waren, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Du kannst die Zutaten frisch auf deinem lokalen Markt einkaufen und schon kann es losgehen.

Hände die backen

Podcasts

Wenn dich während deiner Staycation die Langeweile überkommt, suche dir doch ein paar nette Podcasts oder Hörbücher. Es gibt unzählig viele Podcasts über viele verschiedene Themen, somit ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Was du für Staycation brauchst

Eigentlich brauchst du für deine Staycation nicht viel.

Wenn du dir im Voraus ein Motto überlegt hast, solltest du schauen, das du die passende Deko und deine Rezepte parat hast. Wenn du im Garten oder im Wohnzimmer campen möchtest, solltest du ein Zelt und einen Schlafsack zur Verfügung haben und wenn du ein kleines Bastelprojekt geplant hast, solltest du schauen, das du alle Materialien hast.

Alles andere, wie zum Beispiel Lebensmittel kannst du auch während deiner Staycation gemütlich einkaufen. 

Wie man Staycation plant

Du solltest deine Staycation genauso planen wie einen normalen Urlaub auch. Zwar musst du keine Tickets und Unterkünfte buchen, doch du solltest dir Gedanken über deinen Urlaub zu Hause machen. Überlege dir im Voraus, was du erleben möchtest, sodass du in deinem Urlaub nicht nur auf der Couch liegst und Netflix schaust. Der Vorteil am Planen ist zudem, dass deine Vorfreude steigt.

Das beste Ziel deiner Staycation wäre natürlich deine eigenen vier Wände. So musst du weder packen noch verreisen. Bei Staycation kannst du dir jedoch auch eine andere Unterkunft in deiner Stadt oder in deiner Region aussuchen und dort deinen Urlaub verbringen. 

Wenn du dich für eine andere Stadt außer deine eigene entschieden hast, solltest du überlegen, ob du mit dem Bus, dem Zug oder dem Auto verreisen möchtest. Überlege dir zusätzlich, ob du ein paar Zwischenstopps einlegen sollst, um auf der Strecke noch ein paar Eindrücke zu sammeln. Plane also genügend Zeit hierfür ein.

Wenn du in eine andere Stadt gehen möchtest, solltest du beim Buchen direkt auf der Seite des Hotels buchen. So kannst du dir zusätzliche Kosten für das Buchungsportal sparen. 

Wenn du zu Hause bleibst, putze vor deinem Urlaub die Wohnung. Staycation ist nicht für einen Großputz oder unerledigte Arbeit gedacht, sondern wirklich um abzuschalten. 

Wenn du die letzten Wochen und Monate im Homeoffice gearbeitet hast, solltest du deinen Laptop und deine Arbeitsunterlagen außer Sichtweite schaffen, sodass dein Gehirn wirklich abschalten kann.

Mann im Homeoffice

Fazit: Staycation

Es gibt sowohl viele Vorteile als auch einige Nachteile von Staycation die wir dir zum Schluss zusammengefasst haben. Staycation ist ein Trend, den du auf jeden Fall ausprobieren solltest und der sich besonders in Zeiten wie diesen auszahlt. 

Vorteile von Staycation

  • Du kannst viel Geld sparen

  • Du sparst viel Zeit für zum Beispiel An- und Abreise 

  • Du kannst deine Stadt oder dein Land besser kennenlernen

  • Du tust nicht nur etwas Gutes für dich, sondern auch für die Umwelt

  • Dein Urlaub ist stressfrei und einfach

  • Du unterstützt keinen Massentourismus

Nachteile von Staycation

  • Du hast nur wenig Abwechslung zu deinem Alltag

  • Die Vorfreude hält sich meist in Grenzen

  • Die Arbeit zu Hause ruht nicht

  • Es kann schwer fallen wirklich den Alltag zu vergessen